Die Wanderhure
von Iny Lorentz ist jetzt als Buch, Hörbuch und als Spielfilm vorhanden, denn heute um 20.15 Uhr läuft auf Sat-1 die Verfilmung des Weltbestsellers. Vielen Freunden von historischen Romanen und Spielfilmen mit geschichtlichem Hintergrund wird es gehen wie mir, ich hoffe, auf eine spannende und gutgemachte Verfilmung.
Die Wanderhure
erzählt die Geschichte von Marie, die in Konstanz aufgewachsen ist. Sie soll heiraten. Doch durch Betrug, Verleumdung, Schändung und die Anwendung einer ungerechtfertigten körperlichen Züchtigung verliert die junge Frau ihr Vermögen, ihren Status, das Recht in Konstanz weiterhin zu wohnen und fast auch ihr Leben. Eher tot als lebendig wird sie außerhalb der Stadt auf die Straße geworfen, wo sie von der Wanderhure Hiltrud gefunden wird. Hiltrud pflegt Marie gesund, und weil sie alles verloren hat, wird auch Marie eine Wanderhure. Erst als sie vollkommen versteht, was ihr angetan wurde, und wer dafür verantwortlich ist, nimmt sie ihr Schicksal als Wanderhure an und beginnt auf Rache zu sinnen. Auf ihrem abenteuerlichen Lebensweg begegnen Marie Leid, Armut, Verrat, Neid, Misshandlung aber auch Freundschaft, Treue und Liebe.
Das
Benennen Sie Ihren Link
über die Wanderhure ist bei Lübbe Audio erschienen und umfasst sechs CDs. Es ist eine stark gekürzte Fassung, die Lesefutter für Ohrenleser ist, die einen spannenden und ergreifenden Tag am Wochenende erleben möchten. Denn für einen verregneten Sams- oder Sonntag im Herbst reicht das gut gelesene Hörbuch auf jeden Fall. Die Figuren sind so lebendig geschildert, dass man vor allem mit Marie und Hiltrud gern noch aufregende Zeiten miterlebt hätte. Anne Moll liest die spannende Geschichte ausgezeichnet. Und sie liest auch die Fortsetzungen des historischen Romans, die von Marie und ihrem weiteren Lebensweg handeln. Da sind noch: Die Kastellanin, das Vermächtnis der Wanderhure und die Tochter der Wanderhure.
Ich wünsche Euch viel Vergnügen mit den Büchern, den Hörbüchern und dem Film!
Liebe Grüße
Leselöwin44
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen