Meine Besucher

Donnerstag, 30. September 2010

Christinas Weg - Maria Hengelman-Schlag

Christinas Weg erzählt die Lebensgeschichte einer geburtsblinden Frau, die als Siebenmonatskind zur Welt kommt, mit sechs Jahren in das Blindeninternat in Friedberg kommt, und die ihren Lebensweg macht. Blinden Lesern werden viele Aspekte sehr vertraut sein, denn die realistische Schilderung dieser fiktiven Biografie ist nicht nur bezogen auf die Tatsache, dass die Romanheldin durch zu viel Sauerstoff im Brutkasten erblindet, typisch. Aber was bedeutet schon typisch? Jedes Menschenleben muss von dem Menschen selbst gelebt werden. Und trotz vertrauter Begebenheiten ist jeder Mensch doch eine eigene Welt. Und darum lesen wir über das Leben von Schicksalsgefährten und haben meist mehr davon, als wir denken, zumindest, wenn wir uns wirklich auf die Lebensgeschichten so gut als möglich einstimmen können. Und von der Authentizität und Lebensnähe konnten sich die blinden Zuhörer der blauen Stunde des Ekirbuss aus Düsseldorf bereits vor einiger Zeit überzeugen.

Und sehende Leser werden sehr viel über das Leben blinder Menschen erfahren. Die Autorin, Maria Hengelman-Schlag ist selbst seit ihrer Geburt blind und lebt zur Zeit mit ihrer Familie in den Niederlanden. Christinas Weg ist bei Unibook.com erschienen. Bei diesem Print-on-demandVerlag ist das Buch als Paperback erschienen, hat 534 Seiten und kostet 28,47 Euro inkl. Mws. Auf der Seite des Verlages findet sich nicht nur eine Kurzbeschreibung des Romans sondern auch ein Romanauszug. Ich habe Maria Hengelman-Schlags Lesung auf der CD des Ekirbuss gehört und mochte den Text. Aber ich mag diese Art von der stark an der bloßen Realität orientierten Lebensbeschreibung nicht immer lesen. Aber dafür kann selbstverständlich die Autorin nichts.
Ich wünsche Euch viel Vergnügen bei dieser oder anderer Lektüre und viel Spaß beim Bloggen! Und ich wünsche diesem lebensnahen Roman ganz viele Leser!

Liebe Grüße

Leselöwin44

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen