Seit Mai betreue ich samstags ein Kind. Das bringt für mich das große Vergnügen mit sich, dass ich endlich wieder vorlesen darf!!
Der kleine Wassermann
war das erste Buch, dass ich zum Vorlesen von der deutschen Zentralbibliothek für Blinde in Leipzig ausleihen konnte. Wie die kleine Hexe und das kleine Gespenst gehört auch der kleine Wassermann inzwischen zu den zahlreichen Kinder- und Jugendbuchklassikern von Otfried Preußler.
Der kleine Wassermann
und die anderen Geschichten von Otfried Preußler haben schon meinen Spielgefährten und mir die Kindheit verschönt. Aber das ist schon 30 Jahre her. Also wurde es wieder einmal höchste Zeit einen guten Grund zu finden, um dieses Buch wieder einmal zu lesen. Es gilt: „Die richtig guten Kinderbücher gefallen auch den Erwachsenen.“
Der kleine Wassermann
wird im Mühlenweiher geboren. Otfried Preußler erzählt, was der kleine Wassermann in und um den Mühlenweiher herum mit seinen Eltern, anderen Wasserbewohnern und Menschen von seiner Geburt bis zum ersten Winterschlaf erlebt. Wir erfahren, was ein kleiner Wassermann lernen muss, welche Streiche er spielt, wie er seinem Freund Cyprinus und den anderen Fischen hilft, und wie er sich schließlich mit Menschenkindern anfreundet. Und es ist immer viel los im Leben des kleinen Wassermanns, jedenfalls bis zum Winterschlaf.
Der kleine Wassermann
ist in sehr verschiedenen Auflagen verfügbar. Es gibt mehrere Buch- und Hörbuchversionen. Und so bleibt mir nur viel Vergnügen beim Lesen, Vorlesen und Lauschen zu wünschen!
Leselöwin44
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen