Meine Besucher

Mittwoch, 25. August 2010

Die Safranhändlerin - Helga Glaesener

Für Leute, die die Geduld für einen langsamen Spannungsaufbau aufbringen! Die Safranhändlerin von Helga Glaesener ist in verschiedenen Ausgaben verfügbar, z. B. als Taschenbuch bei List Tb aus dem Jahr 2002 und als Hörbuch von Radioropa Hörbuch.

Marcella Bonifaz lebt im Jahr 1327 als Händlerin für Buchfarben, Gewürze und Parfums in Trier. Sie glaubt das Geschäft ihres Lebens gemacht zu haben, als sie bei einem Händler aus Italien eine große Menge toskanischen Safran bestellen kann. Doch der Kaufmannszug, mit dem auch ihr Safran geliefert werden soll, wird überfallen. Ihr Safran und andere Waren verschwinden und ein Trierer Kaufmann wird umgebracht. Obwohl schnell zwei Verdächtige gefunden sind und zwar der junge Ritter Richwin und der übel beleumundete Kaufmann Damian Tristand, gibt es von Anfang an Ungereimtheiten. Und Marcella beschließt, sich auf die Suche nach dem Verbleib ihres Safrans zu machen. Es wird eine abenteuerliche und gefährliche Suche nach der Wahrheit, bei der Marcella auch mit den Schatten ihrer Vergangenheit konfrontiert wird. Ein Dokument über den Tod ihrer älteren Schwester führt dazu, dass Marcella der Ketzerei verdächtigt wird, und so gerät sie nicht zum einzigen Mal in Todesgefahr. Eine Herausforderung ist auch, dass sich Marcella mit der Liebe ihres Lebens befassen muss.

Die Safranhändlerin von Helga Glaesener ist ein historischer Kriminalroman, in dem die Spannung recht langsam aufgebaut wird. Aber da die Geschichte die Atmosphäre der Zeit und der Region detailliert schildert, und da die Geschichte in ihrem Verlauf immer spannender wird, kann man diesen Roman allen Freunden von historischen Romanen und Kriminalromanen sehr ans Herz legen.

Der Vortrag könnte besser sein! Die Safranhändlerin ist bei Radioropa Hörbuch auch auf zwei MP3-CDs erschienen. Gelesen wurden die 13 Stunden und 21 Minuten von Katinka Springborn. Es gibt Hörer, die die doch sehr nasale Stimme von Katinka Springborn sehr nervig findenund sich auf den Vortrag nicht einlassen können und ihn daher als langweilig und uninteressant empfinden. Einig sind sich die verschiedenen Rezensenten, deren Rezensionen ich gelesen habe aber darüber, dass Katinka Springborn jedes Wort gut verständlich spricht. Mich stört die nasale Sprechweise der Leserin nur bei Dialogen, denn ihr gelingen veränderte Stimmlagen unterschiedlicher Charaktere zuweilen überhaupt nicht gut. Zusammenfassend möchte ich sagen, dass man dieses Hörbuch gut hören kann, wenn man Geschichten mag, in denen die Spannung langsam aufgebaut wird, und obwohl man diesem Roman einen besseren Vortrag gewünscht hätte!
Viel Spaß beim Lesen und Zuhören!

Leselöwin44

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen