Meine Besucher

Dienstag, 24. August 2010

Novecento - Alessandro Baricco

Lese, staune und freue dich immer wieder! Das gilt für den kurzen Roman Novecento
Von Alessandro Baricco. Die Lebensgeschichte von Novecento ist einfach erzählt. Im Jahr 1900 verkehrt die Virginian als Passagierschiff zwischen Europa und dem Hafen von New York. Als nach einer Überfahrt alle Passagiere das Schiff in New York verlassen haben, finden die Seeleute einen neugeborenen Jungen. Das Kind liegt in einer Obstkiste auf dem Klavier im Salon der ersten Klasse. Die Mannschaft beschließt sich des Kindes anzunehmen. Und was es auch braucht, ist einen passenden Namen, einen Namen, der Klang und Größe hat, der der Bestimmung dieses Menschen angemessen ist. Und in diesem Namen ist natürlich das große Jahr, der Auftakt zu einem neuen Jahrhundert enthalten, 1900 und zwar in der klangvollen italienischen Variante, Novecento. Aber was ist die Bestimmung dieses Findelkindes? Novecento wird nicht irgendein sondern der Ozeanpianist. Und Novecento wird die Virginian zu seinen Lebzeiten nicht verlassen.Der Junge verlässt das Schiff nicht, als der Kapitän die Zeit für gekommen hält. Novecento verlässt das Schiff auch nicht, als er als erwachsener Mann, als er selbst glaubt, dass es an der Zeit ist, die Welt außerhalb des Schiffes kennen zulernen, denn er darf erkennen, das die Welt zu ihm auf das Schiff kommt. Und Novecento verlässt die Virginian auch nicht, als das Schiff mit einem Zeitzünder versehen auf dem offenen Meer verschrottet wird.

Die Legende vom Ozeanpianisten ist der Untertitel des kurzen Romans über Novecento. Und eine Legende, wie sie im Buche steht, ist diese Lebensgeschichte mit ihren vielen unglaublichen und doch so lebensweisen Einzelheiten wahrhaftig. Da ist beispielsweise jener Pianistenwettstreit, den Novecento
Gar nicht so ernst zu nehmen scheint, den er aber spielend gewinnt, indem er eine Zigarrette, die auf dem Piano liegt, einfach durch sein Spiel entzündet. Im Klappentext bekennt Alessandro Baricco, dass er auf der Suche war nach einem Roman, der so ist wie das Leben. Und dieser Fund ist ihm mit dieser Legende gelungen, die man immer wieder lesen und immer wieder neu entdecken kann.

Höre, staune und freue dich immer wieder! Das gilt auch für die hervorragende Hörbuchfassung von Novecento
Sein. Das Hörbuch umfasst zwei CDs und ist bei Steinbach sprechende Bücher erschienen. Die ausgezeichnete Lesung besorgte Friedrich Schoenfelder. Der Vortrag wird von Klavier- und Ozeanklängen begleitet. Diese Klänge sind der Lesung behutsam und umsichtig beigegeben. Und wohl aus diesem grund empfinde selbst ich, die den Einsatz von Musik in Hörbüchern häufig nicht mag und Klangbeigaben skeptisch gegenüber steht, diese Klänge als Bereicherung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen