Meine Besucher

Donnerstag, 2. September 2010

Braille21 - Die Zukunft der Blindenschrift im 21. Jahrhundert

Tach zusammen,

mit den Ohren lesen funktioniert ganz ausgezeichnet. Und es gibt ja auch immer mehr Lesefutter für die Ohren. Aber das mit dem sich etwas hinter die Ohren zu schreiben, wollte bislang einfach nicht gelingen. Für diese körpernahe Kulturtechnik sind wohl am ehesten die Hasen geeignet.Bücher sind das Thema meines Blogs. Es geht um lesen und schreiben. Und obwohl ich am Computer zur Zeit leider ohne Braillezeile schreibe, und obwohl es so viele wunderbare Hörbücher gibt, geht es immer noch um die Blindenschrift. Und es freut mich sehr, dass es das Projekt http://www.braille.net der Weltblindenunion gibt, das sich um die Entwicklung der Punktschrift im 21. Jahrhundert kümmert. Und es geht mir wie denjenigen, die an diesem Projekt maßgeblich beteiligt sind und sich über die Bedeutung, die die Blindenschrift für sie persönlich hat, äußern. Dieses Sechspunktesystem hat wesentlich zu meiner Bildung, meiner Selbstentwicklung und meiner persönlichen Entfaltung beigetragen. Obwohl sich in den letzten beiden Jahrhunderten der technische Fortschritt für Blinde sehr stark zum Positiven gewandelt hat, war doch die Erfindung der Sechspunktschrift des Louis Braille die größte Inovation für blinde Menschen. Die Sechspunktschrift wird weltweit verwendet. Das System eignet sich für die japanische Silbenschrift ebenso wie für das römische oder Kyrillische Schriftsystem.

Für mich ist die Verwendung der Blindenschrift aber weitaus mehr als ein Bildungsinstrument und eine Kulturtechnik. Mir sind die Fakten klar. So gilt immer noch, dass die Beherrschung der Punktschrift nach wie vor ein Element ist, dass vor allem für die berufliche Integration unverzichtbar ist. Aber mich macht die Blindenschrift auch glücklich. Und das war schon immer so. Sie hat mir schon in Kindertagen die Zeit in schlaflosen Nächten erleichtert und verschönt. Und inzwischen nutze ich sie auch als eine Informationsquelle, die die gestressten Ohren entlastet. Und selbst zu schreiben und selbst geschriebene Texte immer wieder zu lesen ist nach wie vor mein höchstes Glück. Viel Spaß bei http://www.braille21.net
.
Liebe Grüße

Leselöwin44

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen